Angriff — Übergriff; Überfall; Offensive; Sturm; Aggression; Überfall (auf); Einfall (in) * * * An|griff [ angrɪf], der; [e]s, e: 1. a) das Angreifen /Ggs. Verteidigung/: einen … Universal-Lexikon
Angriff — Ạn·griff der; 1 ein Angriff (gegen / auf jemanden / etwas) das Angreifen (1) eines Gegners, Feindes ≈ Offensive <einen Angriff fliegen, abwehren, zurückschlagen> || K : Angriffskrieg || K: Bombenangriff, Luftangriff, Panzerangriff,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Angriff — Ạn|griff , der; [e]s, e; etwas in Angriff nehmen … Die deutsche Rechtschreibung
Angriff, der — Der Angriff, des es, plur. die e, das Verbale von angreifen, so wohl die Handlung des Angreifens zu bezeichnen, als auch den Ort, wo etwas angegriffen wird. 1. Die Handlung; und zwar, 1) in der eigentlichen Bedeutung des Verbi. So heißt in den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
etwas persönlich nehmen \(oder: auffassen\) — Persönlich werden; etwas persönlich nehmen (oder: auffassen) »Persönlich werden« bedeutet »jemanden persönlich angreifen, beleidigen«: Werden Sie bitte nicht persönlich, sonst verlasse ich den Raum! Wer etwas persönlich nimmt, fasst es als… … Universal-Lexikon
Worrall-Angriff — Geschlossene Verteidigung der Spanischen Partie a … Deutsch Wikipedia
Sich ein Herz fassen \(auch: nehmen\) — Wer sich ein Herz fasst, nimmt seinen ganzen Mut zusammen, um etwas Bestimmtes zu tun, in Angriff zu nehmen: Nun fass dir doch endlich einmal ein Herz und verabrede dich mit ihr! In Vicky Baums Roman »Liebe und Tod auf Bali« heißt es: »Pak nahm … Universal-Lexikon
starten — etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; einleiten; einsteigen ( … Universal-Lexikon
anfangen — starten; etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; … Universal-Lexikon
hermachen — her|ma|chen [ he:ɐ̯maxn̩], machte her, hergemacht (ugs.): 1. <+ sich> (etwas) in Angriff nehmen; sofort (mit etwas, der Arbeit an etwas) beginnen: ich machte mich über die Arbeit, über das Buch her; die Kinder machten sich über den Kuchen… … Universal-Lexikon